21. September 2023

htpc-news.de

Aktuelle News

Technologie und Budget des neuen Mountainbikes.

Die Geschichte des Mountainbikens begann mit dem Einbau von Spikereifen in ein altes Fahrrad. Charles Kelly, Gary Fisher und Joe Breeze – drei Männer, die als Revolutionäre der Mountainbikes gelten – halfen dabei, Fahrräder in neue Mountainbikes umzuwandeln. So wurden wilde und junge Hippies zu erfolgreichen Geschäftsleuten mit einer lustigen Idee. 1980 wurde das Mountainbike mit dem Stumpjumper dann „industrialisiert“.

Obwohl das Hardtail eines der meistverkauften Mountainbikes ist, hat das Interesse an vollgefederten Mountainbikes erheblich zugenommen.

Im Allgemeinen können Mountainbikes als Mountainbikes mit stabilen Rädern und breiten Spikereifen beschrieben werden, hauptsächlich wie Fahrräder, die mit einer Federgabel (halbstarr) oder einer Federgabel (halbstarr) mit Vollfederung ausgestattet sind.

Welche neue MTB-Technologie lohnt sich wirklich und inwieweit sollte der Radfahrer davon profitieren? Was sollten Sie beim Kauf eines neuen Fahrrads beachten und welche Trends sind zu erkennen, Schotter- oder Cargo-Fahrrad, normales Trekking- oder City-Fahrrad?

Sram hat eine echte Revolution auf den Markt gebracht, aber das Zwölfgang-Schaltsystem hat nur eine Frontplatte.

Ein weiterer Trend ist eine neue Reifengröße: Nachdem die 26-Zoll-Räder kaum eingebaut sind, wurde eine neue Standardgröße eingeführt. Neben dem klassischen Reifen mit 29 Zoll sind derzeit 27,5 Zoll der Hit.

Hersteller haben das durchschnittliche Mountainbike längst aufgegeben. Der Vielseitige gewinnt jedoch gegen die Spezialräder.

Das Enduro-Bike ist derzeit das beliebteste. Dies bedeutet eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung von 160 Millimetern. Sie wiegen 13 oder 14 Kilo pro Fahrrad. Es ist das universellste Fahrrad, das Sie kaufen können.

Wenn Sie Qualität wollen, sollten Sie nicht das billigste Produkt wählen. Sie können hochwertige Fahrräder ab 1000 Euro kaufen, was schwierig ist, da die Federelemente oft nicht richtig funktionieren und sich nur schwer an den Radfahrer anpassen lassen.

Der tägliche Gebrauch des Smartphones wird auch auf das Fahrrad übertragen, da die Fahrräder laut Experten bald vernetzt sein werden.

Welches Fahrrad passt zu Ihren Stärken?

Um sich einen Überblick über die verschiedenen Genres zu verschaffen, stöbern Sie einfach in den Fachzeitschriften eines Buchladens oder lesen Sie die Fachportale im Internet.

Wenn Sie nach einem MTB suchen, wissen Sie möglicherweise bereits, ob Sie einen Trail oder ein MTB für längere Strecken und glattere Topografien oder ein MTB mit einem höheren Grad an Straffheit und anspruchsvolleren Abfahrten benötigen.

Was sagen die Daten über den aktuellen Fahrradmarkt aus?

Mit einem Anteil von 68% an den verkauften Fahrrädern lagen die Fachhändler 2019 vor den Internet-Einzelhändlern (24%). Fünf Jahre zuvor war der Abstand jedoch noch geringer (70 bis 11%).

Legen Sie ein Budget fest!

Budgetierung ist ein weiterer wichtiger Schritt. Ein Carbon-Rennrad zum Beispiel bleibt ein Traum, wenn die Obergrenze bei 1.500 Euro liegt. Aber muss es Kohlenstoff sein?

Neben den finanziellen Möglichkeiten ist es auch eine Frage der Kapazität, andernfalls kann es später unpraktisch werden. Wenn Sie in flachen Bereichen unterwegs sind, kann ein Nabenrad mit fünf nicht so fein abgestuften Gängen ausreichend sein. Berücksichtigen Sie Ihr Gepäck bei der Suche nach dem besten Fahrrad.

Es gibt maßgeschneiderte Produkte, deren Abmessungen individuell gemessen werden. Diese kosten jedoch entsprechend. Dann haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Rahmengrößen wie M, L und XL. Einige Fahrräder sind nur in einer Größe erhältlich. Ob das Fahrrad richtig ist oder nicht, ist auch eine Frage des Gefühls – deshalb ist laut Experten eine Probefahrt unerlässlich.