Möchte hier anhand meines eigenen Systems Erfahrungen weitergeben, was die Einbindung einer anderen TV Karte betrifft die sich nicht PVR nennt ;-). Das TV-Plugin von Top100, so scheint es mir, ist voll auf die PVR250/300 von Haupauge ausgelegt, dennoch ist es möglich mit ein paar Einschränkungen das ganze zum laufen zu bekommen.
Die FAQ von AndreasMD trifft in so gut wie allen Punkten auf jede andere Karte auch zu, dennoch scheint das eine oder andere bei anderen TV Karten nicht ganz so gut zu klappen was die Einbindung betrifft wie zum Beispiel die PVR250. Das ganze ist evtl. etwas subjektiv beschrieben, da ich keinen Vergleich zur PVR250/300 habe !
Vorweg die Technischen Daten:
Duron 800 Mhz
256 MB Ram
40 GB Maxtor
Avermedia TV Studio
Soundblaster 5.1 Digital
TV-Plugin
Zu Anfang habe ich mit dem TV-Plugin KEIN gutes Bild bekommen. Immer waren Streifen zusehen usw. bis ich festgestellt habe das ich einmal die originale Avermediasoftware starten muss, diese dann beende und dann das Plugin starten kann und ein Bild bekomme. Für dieses Problem habe ich bisher keine Lösung gefunden, habe auch keine Ahnung was dies sein könnte. Wer also auch dieses Problem hat, einfach mal die original Software starten und danach das Plugin.
Leider habe ich auf einigen Sendern einen kleinen Störstreifen Oben im Bild, welchen ich auch wiederum nur im Plugin habe.
Aufnehmen
Nachdem ich nun alles soweit fertig hatte und auch ein Bild bekommen habe stellte ich fest das das TV Bild unter dem TV Plugin etwas schlechter aussieht wie unter der Originalsoftware von Avermedia. Es ist nicht gravierend aber man sieht es. Ich erkläre mir das, wie ich Eingangs schon schrieb mit der besseren Haupauge Unterstützung. Ich werde hierzu später mal Bilder posten.
Also ging es ans Aufnehmen. Doch leider kann ich unter dem Plugin nicht die Komprimierungscodes von der Avermediasoftware nutzen (ca. 29 MB Minute bei hoher VCD Quali) und wenn ich sonst mit dem Plugin aufnehme sind die Files zu groß. Also was machen ? Einen geeigneten Codec suchen. Das gestallten sich nicht ganz so einfach wie sich rausstellte, denn mit einem kleinen Duron kann man doch nicht viel reißen. Ich habe dann einiges ausprobiert und bin beim Morgan Codec hängen geblieben. Damit habe ich eine erträgliche Filegröße erreicht und eine gute Qualität. Das Livebild ist bei der Aufnahme zwar stark am stocken, aber der aufgenommene Film ist absolut in Ordnung. Der Duron kann da eben nicht alles leisten.
Folgende Einstellungen habe ich bei meinem Duron probiert, wer mehr Mhz unter der Haube hat kann die Qualität höher stellen keine Frage. Ich hatte nur auf der Standardeinstellung (75) ein knistern im Ton und ab und an hakleer, dafür war das Bild aber noch besser ist klar.
Auf Compression und Video gehen und den Codec wählen, dann auf Configure gehen.
Hier Forced quality anwählen und den Regler verschieben. Der Regler im Bild Oben hat KEINE Auswirkungen !
Testvideoscreenshoot.
Video downloaden : Video 21 MB
CODEC URL: http://www.morgan-multimedia.com/
Habe mal ein Testvideo mit diesen Einstellungen gemacht. 38 Sekunden und 21 MB Größe. Das kann sich sehen lassen finde ich. Es ist also drinnen mit wenig Leistung eine akzeptable Qualität zu erreichen. Ich werde aber trotzdem mir einen größeren Duron zulegen, evtl. einen 1600 MHz Duron welcher gerade neu ist, damit sollte die Qualität deutlich nach oben gehen beim aufnehmen.
Als Fazit muss ich aber sagen, das man sicher mit einer Haupauge PVR250 besser fährt, da die Unterstützung des TV-Plugin besser ist (genau kann ich es ja nicht sagen, hab ja keine) und auch Probleme mit dem Aufnehmen oder Codecs hat man sicher auch nicht, da sie drauf ausgelegt ist.
Ich hoffe der eine oder Andere konnte mit meinem „Erfahrungsbericht“ was anfangen, hat ja nicht jeder eine PVR.
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 13
myHTPC + normale analoge TV-Karte - eine Install-Anleitung
Erstellt von Jerry, 04.10.2003, 17:38 Uhr · 12 Antworten · 16.057 Aufrufe
-
04.10.2003, 17:38 #1
- Registriert seit
- 23.09.2003
- Beiträge
- 47
myHTPC + normale analoge TV-Karte - eine Install-Anleitung
-
Anzeige
-
04.10.2003, 17:59 #2
- Registriert seit
- 23.09.2003
- Beiträge
- 47
Was mir noch aufgefallen ist, das wird aber nicht daran liegen das ich eine andere TV Karte einsetze, ist die Tatsache das Sendungen die ich aufgenommen habe im TV-Plugin schlechter aussehen wenn ich sie direkt aus dem Live-TV Modus ansehe.
Schaue ich die aufgenommenen Sachen mit dem Mediaplayer oder anderem an (was auch immer eingebunden ist bei "myMovies") ist die Qualität des Films deutlich besser ! Probiert das mal aus.
-
04.10.2003, 18:29 #3
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.973
Danke für diese Aufstellung!
Ich denke nun werden es einige leichter haben!
Das Sympthom mit dem schlechteren Bild beim TVPlugin habe ich auch schon festgestellt. Allerdings nur mal kurz. Einen direkten vergleich habe ich noch nicht gemacht.
Könnte vielleicht sein, das noch ein Filter vielleicht aktiv ist.
Und nun markiere ich das als wichtig, und erweitere kurz den Titel noch.
-
04.10.2003, 23:40 #4
- Registriert seit
- 19.12.2002
- Beiträge
- 601
Gute Arbeit Jerry!
Nimm aber evtl. noch den Trick rein, wenns kein Fernsehbild gibt. Das kommt ja auch bei einigen Karten vor.
Plug-In-Quelle auf S-Video (oder andere Quelle) stellen, dann zurück auf Tuner schalten.
Denke das wäre noch wichtig im Zusammenhang mit nicht PVR-Karten.
-
05.10.2003, 10:51 #5
- Registriert seit
- 11.04.2003
- Beiträge
- 718
eins währe evtl. noch ganz hilfreich,
in welcher auflösung nimmst du auf?
bzw. kannst du deine Auflösung ändern mehr als 320er?
Bei meiner Karte mit Philips chip geht das nicht!
-
05.10.2003, 12:27 #6
- Registriert seit
- 23.09.2003
- Beiträge
- 47
Alle Aufnahmen mache ich in 352x288, mehr geht nicht bei einem Duron mit 800 Mhz. Die Auflösung entspricht der VCD Auflösung. Wie hoch man gehen kann mit mehr Rechenpower kann ich noch nicht sagen, werde es aber ausprobieren.
-
05.10.2003, 17:37 #7
- Registriert seit
- 28.03.2003
- Beiträge
- 373
Die Streifen kann man leicht aus dem Bild herausschieben. (ATI-Karte)
-
06.10.2003, 10:16 #8
- Registriert seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 68
?
warum denn nicht mit divx5.02 und den einstellung
quality-based und
qualitiy/performance: fastest
habe mit diesen einstellungen bereits vor jahren auf einem
celeron 433 - 320x240 aufgenommen mit konstant 25fps.
zwar ohne audio komprimierung -> große dateien. man
sollte aber zum archivieren ohnehin noch eine komprimierungs-
aktion nachlegen ...
was haltet ihr davon, als alternative
-
30.11.2003, 09:52 #9
- Registriert seit
- 11.04.2003
- Beiträge
- 718
Ich benutzte auch den morgan Codec, bin auch ganz zufrieden damit,
aber kennt jemand von euch ein tool mit dem man so ein File noch
evtl. umwandeln könnte in z.b. DIVX?
Vielen Dank für eure hilfe!
-
26.12.2003, 14:49 #10
- Registriert seit
- 19.12.2003
- Beiträge
- 1.049
Zitat von Erik
Ähnliche Themen
-
HTPC im Eigenbau - eine Anleitung bei Tomshardware.de
Von oneSTone o2o im Forum News zu HTPC, Hifi und VideoAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.05.2010, 19:05 -
Suche eine analoge TV Karte mit Windows und Linux Treibern
Von Luftritter im Forum Grafikkarten & TV-KartenAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.07.2008, 16:34 -
Gibt es eine normale Fernbedienung auf WLAN Basis ?
Von visionsurfer im Forum FernbedienungAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.01.2006, 23:44 -
Normale TV-Karte um Videos aufzunehmen?
Von MichiK im Forum Hardware generellAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.11.2004, 12:45 -
myHTPC per Install.Prog
Von TV-Freak im Forum Entwickler- / ProgrammiererboardAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.11.2003, 14:09