die Änderung der Zeit- und Datumsanzeige in das deutsche Format
in der myHTPCConfig im TV/EPG-Ordner hat man die Zeiteinstellung.
Im Feld 'TimeFormat' einfach h:mm eintragen.
Im Feld 'DateFormat' dd.mm.yy
und so sollte es aussehen.
![]()
Zeige Ergebnis 11 bis 19 von 19
myHTPC - HowTo - Anleitung-Konfiguration-Tools - 08.01.06
Erstellt von AndreasMD, 30.09.2003, 00:10 Uhr · 18 Antworten · 102.676 Aufrufe
-
03.10.2003, 15:09 #11
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.973
-
Anzeige
-
07.10.2003, 17:06 #12
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.973
Einbindung des ATI MultiMediaCenter 8.x
Vielen Dank von Dr.Graves für diese Anleitung
Der Link zum Post ist hier: Anleitung ATI MMC
Wer fragen dazu hat, bitte dann dahinein...
und hier die Auflistung:
Dieser thread soll dazu dienen den Nutzern von ATI Karten, besonders der All in Wonder Serie, myHTPC und MMC zusammenzuführen.
zunächst benötigt ihr folgendes:
myHTPC: http://myhtpc.net/download
MMC Plugin: http://myhtpc.net/plugins/index.php?showthis=2131
ATI Cataclyst: http://www.ati.de/home/online/CatalystXPdriver.html
ATI MMC: http://www.ati.de/support/drivers/wi...amp;submit.y=0
Zunächst installiert ihr den neuesten Cataclyst Treiber (Komplettpaket mit TV-Capture Treiber), sowie das MMC und befolgt (ausnahmsweise) die Reboot Aufforderungen, da dies bei nichteinhalten wirklich Fehler produziert.
Die Installation von myHTPC erfolgt zunächst genau so wie AndreasMD e beshrieben hat.
ATI-TV
Nun geht es ans Einrichten. Den EPG istalliert ihr ebenfalls nach der Anleitung im FAQ. Die Dateien myHTPC_EpgMMCPlugin.wsc, ATINudge.exe und MMC_Plugin_Setup.vbs kopiert ihr in euer myHTPC Verzeichnis.
Danach klickt ihr mit der rechten Maustaste auf die Datei myHTPC_EpgMMCPlugin.wsc und wählt Registrieren.
Es sollte dann folgende Meldung angezeigt werden: "DllRegisterServer and DllInstall in [path]\scrobj.dll succeeded.".
Nun öffnet ihr die Datei MMC_Plugin_Setup.vbs und folgt der Anleitung des Programmes (Die Voreingestellten Werte dürften für die meisten in Ordnung sein).
WICHTIG: Achtet darauf das bei der Pfadangabe zur Channels.ini "X:\Programme\..." und nicht "X:\Program Files\..." steht! Ansonsten funktioniert das EPG nicht!!!
Nun startet ihr myHTPCConfigure.exe, und erstellt ein neues TVModul oder nehmt das bereits erstellte und ändert in dem Feld "Plugin Program ID" den Eintrag in "myHTPC.EpgMMCPlugin".
Wenn ihr MMC 8.5 mit EazyLook verwendet solltet ihr folgende Einstellungen im MMC vornehmen.
- "Select fullscreen mode at desktop" unter "To enable EAZYLOOK" muss aktiviert sein
- "Press any key on the keyboard" unter "To enable EAZYLOOK" sollte deaktiviert sein.
- "Always enable EAZYLOOK" unter "Options" ist ebenfalls nicht Empfehlenswert und könnte Fehler Produzieren.
Das TV-Bild ist mit MMC Perfekt und ohne Streifen (wi bei TVPlugin).
Es gibt ebenfalls ein Plugin für di ATI Fernbedienung, jedoch brachte es mir eine falsche Tastenbelegung im TV-Modus ein.
ATI-DVD
Startet das Programm myHTPCConfigure.exe und erstellt ein neues "Programs" Item. Dann wählt ihr im Pulldownmenü des Item "Program or Executeable"
Dann tragt ihr in die leeren Felder folgendes ein:
Executeable or File: "C:\Programme\ATI Multimedia\main\ATIMMC.exe"
Parameters: "/DVD"
Starting folder: "C:\Programme\ATI Multimedia\main\"
Danach klickt ihr auf den Button "+" um den Eintrag in die Liste zu übernehmen.
Fertig!
(S)VCD-Player
Der gleiche Ablauf wie der DVD-Player nur mit folgendem Parameter:
Parameters: "/DSVCD"
CD-Player
Ebenfalls wie DVD-Player jedoch:
Parameters: "/CD"
File-Player
Öffnet das Item "myMovies" und Klickt auf den Reiter "Player".
Im Feld PluginID ersetzt Ihr die "myHTPC_WMP9MP.dll" durch die "myHTPC_exeMP.dll", welche sich ebenfalls im myHTPC Ordner befindet.
In den Feldern darunter tragt ihr folgendes ein:
Executeable: "C:\Programme\ATI Multimedia\main\ATIMMC.exe"
Show: "max"
sonst keine weiteren Einträge, da sonst MMC die Datei nicht findet.
Der Fileplayer sollte im Setup ebenfalls auf Vollbild gestellt werden, da ansonsten seltsamerweise mal das Vollbild und mal das Fenster erscheint.
Nachtrag: also das mit dem Vollbild haut einzig bei dem File-Player nicht hin. Falls jemand einen Weg weis den Player ind den Volbildmodus zu zwingen, der solle mir bitte schreiben.
__________________________________________________ ___________
Für ATI Karten ist dies die beste Lösung, da die Fähigkeiten der AIW und von MMC voll ausgereizt werden und die Oberflächen optisch gut zusammenpassen (besonders EazyLook) und garantieren gute Bedienbarkeit.
...wenn es jetzt noch möglich wäre ATI-TV mit XMLTV Daten zu speisen, dann könnte man während des Programms die TV-Daten Anzeigen lassen... *träum*
...ansonsten viel Spaß damit! :spezial:
Zuletzt bearbeitet von Dr. Graves am Mo 06 Okt , 19:21, insgesamt 11-mal bearbeitet
-
26.10.2003, 17:38 #13
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.973
Radioempfang mit analogen TV/FM Karten und Integration in myHTPC
mit besten Dank an FAG für die gelungene Anleitung!
Ich schreibe hier mal nichts dazu, es reicht wenn man Seine Anleitung befolgt.
Zu lesen auf: http://home.tiscalinet.de/grenzel/myhtpc-ukwradio.htm
der Thread zu Problemen bitte dann hier rein: http://forum.htpc-news.de/showthread.php?t=1775
-
31.10.2003, 15:00 #14
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.973
Erstellung der eigenen XMLTV-EPG-Daten mit NexTView und einer analogen TV-Karte
Hier mal eine kurze Beschreibung, wie man mit Hilfe des Programms NexTView die eigenen EPG-Daten erzeugen kann.
Zum ersten benötigt man das Programm.
Der Download ist hier möglich: http://nxtvepg.sourceforge.net/index-de.html
Und eine einfache analoge TV-Karte. Zu verwenden sind:
- alle Karten mit den Capture Chips Brooktree Fusion Bt878A / Bt848, Nachfolger Conexant CX23881 oder Philips SAA7134 (seit release 2.5.0).
Bitte beachten daß derzeit keine ATI Karten unterstützt werden.
Das Programm wird installiert.
Als erstes muss man die Karte auswählen. Unter 'Configure' - 'TVCard Input' die Karte auswählen.
Anschließend den 'ProviderScan' durchführen. (ebenfalls unter 'Configure')
Damit werden alle Sender nach EPG-Daten durchsucht.
Jetzt kann man noch die zu verwendenden Sender unter 'Configure' - 'Select Provider' auswählen.
Wenn man alle Sender als Quelle nutzen möchte, kann man die Einstellung so lassen.
Wenn somit alle Einstellungen gemacht sind, kann man unter 'Control'-'enable acquisition' den EPG-Suchlauf starten.
Nach einiger Zeit (so ca 3min) sollten die ersten Daten zu sehen sein. Im rechten Fenster sieht man dann die Sendedaten.
Den weiteren zeitlichen Fortlauf der EPG-Daten kann man mit 'Configure'-View timescale' überwachen.
Nach einer gewissen Wartezeit sind die Daten nun auf dem heimischen PC. Jetzt können die EPG-Daten per xml exportiert werden.
Unter 'Control'-'Export as XMLTV' den richtigen Pfad von myHTPC (\Programme\myHTPC\data\TV\listings\) angeben und Exportieren.
viel Spaß
-
03.12.2003, 18:37 #15
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.973
myHTPC zu einem DVD-Festplatten Recorder erweitern
Dank an Zulu für diese Hervorragende Anleitung!
Der original Thread ist hier: DVD-Festplatten-Recorder
und nun die Anleitung:
---------------------------------------
Wer seine DVDs auch öfter guckt und die teuren Scheiben schonen will oder beim Videoabend einfach nur zu faul zum wechseln der DVDs ist - der ist hier richtig.
Wenn alles eingerichtet ist, bekommt man eine neue Gruppe im myHTPC Frontend. In der Gruppe gibt es dann zwei Menüpunkte. Der Erste [DVD to HD] startet den DVDDecrypter und schreibt ein Image der VideoDVD im ISO-Format auf die Festplatte. Der Zweite [Cinema] läd ein Medienmodul zum Katalogisieren und abspielen der ISOs. Als ausführende EXE wird eine bat oder cmd Datei angegeben. Damit ISOs wie DVDs abgespielt werden können werden in der bat erst die D-Tools aufgerufen. Ein virtuelles DVD-Laufwerk wird gemounted. Dann startet der ZoomPlayer und spielt die "DVD" ab.
Kurz und Knapp:
myHTPC starten -> DVD einlegen -> [DVD to HD] ...
bissel warten... -> [Cinema] ...Film aussuchen und anschauen.
Erforderlich ist ein Computer mit einem DVD-Laufwerk und installiertem myHTPC. Eine Festplatte mit ausreichend Speicherplatz macht auch Sinn. Ich habe für diesen Zweck eine Samsung SV1604N (5400 rpm 160GB ca100 Euro) gekauft. Die ist sehr leise und ausreichend schnell.
An weiterer Software brauchen wir noch den DVDDecrypter, die Daemon-Tools und den ZoomPlayer(aktuelle DVD taugliche Version ist leider Shareware. Ich benutze darum 2.76).
Da die eingesetzten Tools per CMD gesteuert werden, müssen entweder die Dateipfade angepasst oder die Programme den CMD Komandos entsprechend installiert werden.
In diesem Beispiel sind myHTPC, DVDDecrypter, D-Tools und ZPlayer in C:\HTPC\ installiert.
myHTPC
C:\HTPC\myHTPC\myHTPCConfigure.exe starten und eine neue Gruppe und dadrin einen Menupunkt zum starten von Programmen erstellen. Den Button Namen wie z.B.: DVD to HD geben.
Den Menüpunkt zum aufrufen des DVDDecrypters dann wie unten abgebildet konfigurieren.
Wichtig sind hier die Pfad-Angaben H: für das DVD Laufwerk und E:\Cinema\ für den Ordner auf der Festplatte.
--------------------------------------------------------------------------------
/MODE ISO /SRC H: /DEST "E:\Cinema\" /START /CLOSE
--------------------------------------------------------------------------------
Ist dies passiert wird noch ein Menüpunkt (Media) benötigt. Diesen habe ich wie den Ordner für die ISOs "Cinema" genannt. Die drei folgenden Bilder zeigen die drei Karteikarten und deren Einstellungen.
BAT - CMD
In die hier verwendete cmd oder bat Datei kommt:
--------------------------------------------------------------------------------
"C:\HTPC\D-Tools\daemon.exe" -mount 0,%1
"C:\HTPC\ZPlayer\zplayer.exe" /CD:I /F /DVD /PLAY
--------------------------------------------------------------------------------
Wobei /CD:I dem ZoomPlayer den Pfad zum virtuellen DVD-Laufwerk zeigt. Je nach Anzahl der vorhanden Laufwerke kann sich der Laufwerksbuchstabe ändern und muss dann angepasst werden.
Wer möchte kann sich noch Ordner für die Filme erstellen und die Cover mit in diese Ordner legen. wichtig hierbei ist das keine Freistellen in den Namen der Ordner oder der ISO's vorkommen dürfen.
Kommentare oder Vorschläge - you are welcome
MfG Zulu
-
23.12.2003, 18:31 #16
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.973
Erstellung der eigenen XMLTV-EPG-Daten mit Hilfe des TVMovie - Clickfinder
Um nun auch ohne eine zusätzliche TV-Karte an die EPG-Daten zu kommen, hat sich STSC die Mühe gemacht, und ein entsprechendes Tool geschrieben.
Inzwischen ist das Tool auch im PVRScheduler integriert und muss nicht separat installiert werden!
Nun im einzelnen. Was wird benötigt?
von der Internetseite www.tvmovie.de muss man sich den Clickfinder herunterladen.
Diesen nun auch installieren.
Die Funktionalität und wenn es Probleme gibt, dann bitte auf der Webseite von tvmovie nachlesen. LINK
Nun könnt Ihr das Programm auch starten und Euch ansehen.
Aber man braucht es nicht wirklich....
Nun kommt aber der TVMovie2XMLTV Converter von STSC ins Spiel.
Downloadadresse findet man hier: HTPC-Board.de
Das ist auch der Entwicklungs- und Fragenthread, wenn es eine neue Version gibt.
Dieses Tool Installieren und starten.
Im Programm sieht man den Settings-Button. Diesen bitte Drücken.
In den freien Feldern nun die Pfade zum TV Movie ClickFinder anpassen.
Einmal für den tvupdate.exe und tvdaten.mdb.
Auch nun noch das Ziel der erstellten xmltv-Daten einstellen. Sinnigerweise natürlich ins myHTPC-Verzeichnis ...\Programme\myHTPC\data\tv\listings\
Nachdem dieses eingestellt wurde, kann man den Kopf Update EPG + Create new File oder Create new EPG File drücken.
bei Ersterem werden die aktuellen EPG-Daten vom TVMovie-Server heruntergeladen und anschließend als tvdata.xml konvertiert.
Beim zweiten Button 'Create new EPG File' wird nur die vorhandene TVMovie-Clickfinder-datei umgewandelt. (kann ja sein, das jemand den Clickfinder noch manuell bedient und updatet)
Nun kann man myHTPC starten und die EPG-Daten sollten vorhanden sein.
Den TVMovie2XMLTV kann man auch von der Commandozeile aus starten, bzw als Button in myHTPC hinterlegen.
Dazu nur die Datei im Verzeichnis ..\Programme\TVMovie2XMLTV\.. mit den folgenden Parametern starten.
tm2xmltv.exe /W ---- hierbei wird nur die XML-Datei erstellt
tm2xmltv.exe /U ----- hier werden die aktuellen Daten heruntergeladen und als xml-Datei konvertiert
Nachtrag: 26.05.04
Einen alternativen TVMovie-XML Konverter gibt es noch von wolle.s
Den Entwicklungsthread könnt hier hier nachlesen: Noch ein TV Movie Konverter
Einen kleine Guide und die Homepage des Entwicklers: tvm2xml
Natürlich dürft Ihr nicht vergessen, im myHTPC-Verzeichnis die channels.ini und icons.ini an die neue tvdata.xml anzupassen. Bei der sind die Sendernamen anders bezeichnet als zB die von NextView erstellte Datei.
So, noch ein jurzer Nachtrag:
In der kostenlosen Version des Clickfinders können nur 8 Sender empfangen werden.
Das sind ARD, ZDF, RTL, SAT1, PRO7, RTL2, KABEL1 und VOX.
Wenn Ihr alle 84 Sender haben wollt, dann müsst Ihr für 9,99Eur pro Jahr die Sender freischalten lassen.
Auch das automatische Aktualisieren der TVDaten könnt Ihr dem TVMovie-Clickfinder vornehmen lassen. So müsst Ihr nur im myHTPC die Daten schnell ins xml-Format umwandeln lassen. Das geht dann sehr fix.
So, und nun viel Spaß
-
07.01.2004, 17:46 #17
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.973
Neue Sender Icons zum Download
mit freundlicher Unterstützung von usul, für die Bereitstellung und Herstellung der Icons.
So sehen sie aus (Auschnittsweise):
Verfügbare Icons sind:
3sat.png - 9live.png - ard.png - arte.png - b3.png - cnn.png - dsf.png
eurosport.png - hr.png - kabel1.png - mdr.png - ndr.png - ntv.png
orf1.png - orf2.png - pro7.png - rtl.png - rtl2.png - sat1.png - sf1.png
sf2.png - sfi.png - srtl.png - swr.png - vox.png - wdr.png - zdf.png
Der Download wieder mal hier: myHTPCSenderIcons.zip
Und die passende icon.ini für das von NextView erstellte EPG :icons.ini
Und hier die icon.ini für das von TVMovie gemachte EPG : icons.ini
edit 14.04.04:
Einige erweiterte Icons mit freundlicher Unterstützung von 'golbärchen' in diesem diesem Beitrag.
Zusätzliche Sender sind nun:
BR Alpha - Euronews - HSE24 - Knderkanal - MTV - MTV2 - N24 - NBC - ONYX - Phoenix - QVC - RBB - Tele5 - TRT - TV5 - Viva - Viva Plus
Der Download besteht hier; ebenso die channels.ini
-------------------------
Und als schöne Alternative Möglichkeit noch von MacG, allerdings sind die transparent bzw. halbtransparent.
Beispiele:
Verfügbar sind bisher:
3sat.gif - dsf.gif - kabel1.gif - mdr.gif - mtv.gif - mtv2.gif - nbc.gif - phoenix.gif
pro7.gif - rtl.gif - rtl2.gif - tele5.gif - viva2.gif - zdf.gif
Und der Download hierfür ist hier: myHTPCSendericons_2.zip
Ihr müsst dann natürlich nur noch die Zuordnung in der icons.ini ändern.
bzw. bei den von usul verwendeten Icons, die icon.ini runterladen.
Und schon gehts.
Viel Spaß.
-
08.02.2004, 15:38 #18
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.973
Einbindung der my-Files, die mit dem PVR-Scheduler von STSC erstellt werden
Nachtrag 08.05.2005
Der PVR-Scheduler wird immer weiterentwickelt! Von daher passen die Screenshots nicht mehr so ganz zum aktuellen Programm.
Eine detailierte Anweisung gibt es auch auf der Homepage von STSC: www.pvr-scheduler.de
Da nun das Tool von STSC so langsam Board-übergreifend eingesetzt wird, wird es Zeit, es in die FAQ mit aufzunehmen.
Den PVR-Scheduler kann man hier herunterladen.
Wenn die Installation funktioniert hat, müssen nur noch die Grundeinstellungen in den Settings gemacht werden.
Im Menü 'EPG-Settings' müssen noch folgende Einstellungen gemacht werden:
Ein Haken bei 'Create my-File...' erstellt ein File mit folgenden Inhalt:
Titel; Untertitel; Kanal; Aufnahmedatum; Kategorie
Diese Datei kann komfortabel die Anzeige der aufgenommenen Sendung übernehmen.
Dazu in der myHTPC-Konfig folgendes einstellen:
Ein neues Media-Modul erstellen.
Als Grouping Methode 'Files are not categorized' einstellen.
Displayeinstellungen:
Anzeige der Metadatei-Übersicht im vorhandenen Verzeichnis.
Diese my-Dateien können in diesem Fenster auch nachträglich komfortabel verwaltet und verändert werden.
Wenn nun myHTPC gestartet wird, dann sollte es so aussehen:
-
01.05.2004, 14:49 #19
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.973
Ansteuerung eines Displays
hier erstmal eine lose Listung der Threads, die sich damit auseinandersetzen
(bevor die im Nirvana verschwinden)
ZoomPlayer-Plugin für LCDHype
GotTV spricht jetzt mit LCDHype
Sender in GotTV auf dem Display
LinkBacks (?)
-
02.02.2011, 22:02
Ähnliche Themen
-
myHTPC + normale analoge TV-Karte - eine Install-Anleitung
Von Jerry im Forum myHTPCAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.05.2004, 13:58 -
myHTPC - HowTo - Anleitung-Konfiguration-Tools - 26.05.04
Von AndreasMD im Forum FAQAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.05.2004, 14:49 -
Anleitung: myHTPC und ATI MultiMediaCenter 8.x
Von Dr. Graves im Forum myHTPCAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.03.2004, 21:46 -
Anleitung - Dabdig - MyHTPC
Von redwing im Forum myHTPCAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.01.2004, 15:42 -
-- FAQ: myHTPC Konfiguration bitte die 2. FAQ benutzen!
Von AndreasMD im Forum myHTPCAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.09.2003, 16:37