Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 39
Linux HTPC
Erstellt von verhohner, 04.03.2007, 17:00 Uhr · 38 Antworten · 15.202 Aufrufe
-
04.03.2007, 17:00 #1
- Registriert seit
- 26.01.2007
- Beiträge
- 111
Linux HTPC
Moin,
meine Vermutung, ein HTPC könne unter Windows niemals ordentlich laufen, hat sich die letzten 2 Wochen wirklich bestätigt. Ich habe nur Probleme mit dem HTPC, obwohl die Hardware generell eigentlich ganz gut ist. Ich habe nun den Entschluss gefasst, mit Beginn der Osterferien meinen HTPC komplett neu zu installieren, diesmal auf Basis von Linux. Ich wollte mich dazu mal umhören wer das schon gemacht hat und welche Distribution er empfehlen kann.
Für einen HTPC wird oft Gentoo empfohlen, jedoch traue ich mich da kaum rann. Wenn es jedoch wirklich den Aufwand wert ist, würde ich es mir mal überlegen.
Erzählt doch einfach mal wie ihr es realisiert habt und ob es bei euch größere Probleme gab.
-
Anzeige
-
05.03.2007, 13:53 #2
- Registriert seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 794
So ganz platt kann man da nichts empfehlen.
Es kommt doch sehr darauf an, was Du als Software verwenden willst. Und vor allem auch wie Deine Vorkenntnisse bei Linux aussehen.
Wenn Du Dich mit VDR anfreunden kannst:
Für den Einsteiger würde ich da EasyVDR empfehlen. Man kommt sehr schnell zu einem funktionierenden System. Und das Ding läuft auch rund. Leider ist der Bootvorgang etwas länglich und Suspend funktioniert bei meinem Rechner nicht so einfach. Aber Wakeup usw. funktioniert auch aus dem Soft-Off. Von daher ist das nicht ganz so schlimm.
Für den fortgeschrittenen Anwender würde ich Archlinux empfehlen. Das ist ein i686 optimiertes Linux. Außerdem ist das ganze System sehr einfach und verständlich aufgebaut. Allerdings kriegt man auch nichts vorkonfiguriert. Nachteil ist der größere Konfigurationsaufwand. Vorteil ist die absolute Kontrolle und vor allem die Geschwindigkeit. Ich würde Arch einem Gentoo jederzeit vorziehen. Selber kompilieren kann man unter Arch übrigens auch, muss es aber nicht. Und durch die i686 Optimierung ist auch kaum noch Tempo rauszuholen. Für Athlon64-Nutzer gibts auch ein Arch64.
-
05.03.2007, 15:21 #3
- Registriert seit
- 26.01.2007
- Beiträge
- 111
VDR soll zwar ganz gut sein, aber ich denke ich benutzte MythTV. Ich habe dazu die Distribution MythDora gefunden, welche schon alles nötige mitinstalliert. Bedeutet für mich kleinstmöglicher Aufwand. Kommt mir im Moment ganz recht. Ich werds also einfach mal probieren.
Hier ein Link:
http://g-ding.tv
-
05.03.2007, 16:13 #4
- Registriert seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 794
Das kommt halt auch wieder drauf an, was man will.
VDR ist vom Konzept her eher an eine Set Top Box angelehnt. Im Mittelpunkt steht die TV-Funktion. DVD usw. ist eher Zusatz.
Ich benutze VDR. Es ist vor allem schnell und wirklich simpel zu bedienen.
MythTV hat halt als Untersatz X-Window. Was schonmal einen etwas schnelleren Rechner günstig macht. Außerdem gibt es dadurch ein paar mehr Problemquellen. I.d.R. funktioniert das aber auch ohne Probleme.
Was die Distri angeht:
Die Fertigdistris sind gut zum Ausprobieren. Man kommt schnell zu einem funktionierendem System.
Nachteil ist die relative Unübersichtlichkeit. Man weiß nie genau, was alles läuft. Und muss sich erstmal in die Logik der Startscripte usw. einarbeiten. Deswegen nutze ich lieber Arch. Da läuft nur das, was ich explizit konfiguriert habe. Außerdem wird auch nur genau das installiert, was ich eigenhändig auswähle. Die Startscripte sind absolut simpel gehalten. Der ganze Bootvorgang wird von nur einer einzigen Config gesteuert. Arch ist beim Booten übrigens sehr schnell. Bedingt durch dieses Konzept ist bei der Installation und Konfiguration halt mehr Handarbeit nötig. So landet man nach der Installation erstmal nur auf der Commandline. X ist da noch gar nicht installiert.
Ist natürlich auch alles etwas Geschmacksache.
-
06.03.2007, 22:35 #5
- Registriert seit
- 08.01.2003
- Beiträge
- 1.220
Es kommt auch sehr darauf an, ob du DVB-s oder eine analoge TV Karte verwendest. MythTV soll nicht die beste Lösung für DVB-s sein, bei VDR ists genau umgekehrt. Spiele zur Zeit auch mit diversen Linux Distris rum, aber an mein MediaPortal System ist bis jetzt noch keins rangekommen, aber wahrscheinlich kenne ich mich mit Linux noch zu wenig aus.
-
06.03.2007, 22:46 #6
- Registriert seit
- 26.08.2003
- Beiträge
- 139
Ich habe auch viel mit Windows HTPC Oberflächen rumprobiert.
Bis ich VDR getestet habe.
Mit den ganzen Zusatzplugins habe ich mein Wunschsystem aufgebaut und sogar die Frau kommt gut damit zurecht.
Und ich mache alles damit, was gewünscht ist.
Also
TV
DVD
MP3
Bilder
E-Mail(nur lesen)
Anrufanzeiger
Atmolight(ähnlich das von Philips Ambilight)
DVD Brenner
EPG
Timeraufnahmen
und und und
Surfen oder Officeanwendungen kann man damit nicht, da es eine reine Media Center Lösung ist.
Gruß
Papsi
-
07.03.2007, 09:47 #7
- Registriert seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 794
@STSC: Die Aussage zu DVB-S kann ich nicht unterstützen. MythTV funktioniert mit allen DVB-Varianten hervorragend. Im Gegenteil, es ist mit Hardware-MPEG-Karten sogar viel mehr Bastelei nötig. Aber auch das klappt.
VDR kommt mit beiden klar.
Was die Oberflächen angeht:
Die Optik ist Geschmacksache. Ansonsten kann MythTV und auch VDR inzwischen genauso viel wie Mediaportal. Es sind sogar einige Features vorhanden, die ich in Mediaportal gerne hätte.
-
07.03.2007, 14:04 #8
- Registriert seit
- 26.01.2007
- Beiträge
- 111
Ich benutzte DVB-S. TV wird natürlich zu 80% genutzt, eine gute Funktionsweise ist also sehr wichtig. Wenn Schrauber aber sagt das MythTV gut mit DVB-S Karten läuft, dann werd ich es einfach mal probieren. Wie gesagt, viel schlechter als es im Moment läuft gehts garnet^^
-
07.03.2007, 15:53 #9
- Registriert seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 794
Wie gesagt, was DVB angeht hast Du die Wahl. VDR und MythTV laufen beide damit wunderbar.
Tricky sind bei beiden hal immer die PVR-Karten. Die laufen mit den sog. IVTV-Treibern. Und diese wiederum sind manchmal etwas zickig. Aber das betrifft Dich ja dann eh nicht.
Deine Karte muss natürlich vom Kernel unterstützt werden. Was hast Du für eine?
Infos rund um DVB unter Linux findest Du auf http://www.linuxtv.org/wiki/
-
07.03.2007, 15:59 #10
- Registriert seit
- 26.01.2007
- Beiträge
- 111
Ich hab eine Hauppauge Nova-S Plus. Da das eine der verbreitetesten ist nehme ich mal an das ich kaum Probleme bekommen werde...
LinkBacks (?)
-
26.03.2013, 23:06
-
06.03.2012, 14:37
-
Htpc Linux » Blogtotal
Refback This thread10.11.2011, 09:21
Ähnliche Themen
-
HTPC mit Linux - Hardwarekonfiguration?
Von Arne75 im Forum Beratungscenter (Hier bitte bei Bedarf Eure Zusammenstellungen posten)Antworten: 2Letzter Beitrag: 10.01.2008, 14:58 -
Linux VDR - welches Linux und Frontend?
Von STSC im Forum Linux FrontendsAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.05.2006, 15:46 -
Linux HTPC
Von Z@ppa im Forum Linux FrontendsAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.01.2006, 19:24 -
HTPC unter Linux
Von the-FoX im Forum Entwickler- / ProgrammiererboardAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.10.2005, 21:18 -
Frage zu Linux HTPC
Von m4s0chist im Forum Linux FrontendsAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.11.2004, 16:00