Zeige Ergebnis 31 bis 38 von 38
CPU Kühler MS-Tech MC-1200
Erstellt von Freddy, 04.01.2010, 18:28 Uhr · 37 Antworten · 16.249 Aufrufe
-
20.02.2010, 20:05 #31
-
Anzeige
-
20.02.2010, 20:13 #32
- Registriert seit
- 12.02.2010
- Beiträge
- 43
Ach so, langsam dämmert´s
-
29.06.2010, 21:19 #33
- Registriert seit
- 23.09.2007
- Beiträge
- 999
Wer hat das MS-tech MC-1200 mit Win7 MC im Einsatz? Kann man mit der mitgelieferten FB im SMS-Stil (Zahlenblock) in den "Suchen"-Funktionen des Media Centers Buchstaben eintippen?
-
25.07.2010, 11:51 #34
- Registriert seit
- 25.07.2010
- Beiträge
- 3
LÜFTER & FERNBEDIENUNG
.. moinsn Leute. Ich muß ganz ehrlich sagen.. n bisl enttäuscht bin ich schon über das Gehäuse. Mega umständliche Installation, laut und die Lowprofile Blende is auch der letzte Dre**... naja, wie dem auch sei. Gekauft ist gekauft und wird benutzt.
Fernbedienung unter WIN7 (32/64):
... häufig handelt es sich hierbei um ein Mainboardproblem. Nach einem Biosupdate meines ASROCK (warum auch immer ich n ASROCK genommen hab) funktionierte die Fernbedienung ohne Meckern. Auch wenn MS-TECH auf ihrer Homepage ausdrücklich daraufhinweist, daß sie keine WIN7 Unterstützung bietet.
ZITAT MS-TECH:"... für die MC Serie kann eine Funktion der Fernbedienung nur unter Windows XP MCE 2005 und Windows Vista mit Media Center gewährleistet werden."
SERVICE - MS-TECH Technology
Tja, bei mir läufts jetzt super ...
NETZTEIL LÜFTER:
Für alle die den Lüfter gerne austauschen möchten hier die nötigen Informationen des Herstellers.
Bei mir ist der XW 8025MS installiert.
???
Also, Daten raussuchen und leisen Lüfter bestellen, einbauen und freuen...
Dies werd ich direkt jetzt noch machen :-)
rock on .. und viel spaß ...
-
25.07.2010, 12:29 #35
- Registriert seit
- 25.07.2010
- Beiträge
- 3
ein nachtrag:
Ein Passender Lüfter für das Netzteil: SilenX Corporation - iXtrema Pro Fans
-
25.07.2010, 15:52 #36
- Registriert seit
- 13.03.2005
- Beiträge
- 435
-
28.07.2010, 11:48 #37
- Registriert seit
- 25.07.2010
- Beiträge
- 3
-
05.01.2011, 22:12 #38
- Registriert seit
- 09.09.2010
- Beiträge
- 28
*** Sorry hab jetzt gesehen, das es sich ja um ein anderes Gehäuse von MS Tech handelt
***
Ich hole das Thema mal wieder hervor, denn ich habe heute mal wieder an meiner Kiste rumgemacht. Bevor ich los lege hier mal meine Konfiguration:
Desktop-Gehäuse MS-TECH MC-210
CPU Intel® Core(TM) i3-540 Prozessor
Mainboard Asrock H55M USB 3.0
Arbeitsspeicher OCZ DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
Blu-ray ROM LiteOn iHOS104
Festplatte Samsung HD103SI 1 TB
Tevii S470
Logitech Mediaboard Pro
Von Anfang störten mich zwei Dinge. Erstens das viel zu laute Netzteil des Gehäuses und zweitens das ich den Deckel nicht drauf machen konnte weil der CPU Lüfter zu hoch war. Da der PC aber in einem geschlossenem Schrank steht, habe ich das immer versucht zu ignorieren.
CPU Lüfter war dieser hier:
SP532S7-Storm 532™
Außer das er zu hoch für das Gehäuse ist hat er auch nur einen dreipoligen Mainboardanschluss :-(
Jetzt im Urlaub packte mich der Ehrgeiz und ich bestellte das bequiet! SFX Power 350
leise und effiziente Netzteile - be quiet! Dark Power PRO Straight Power Pure Power SilentWings
und den Alpenföhn Panorama
Panorama
Das Netzteil lies sich gut installieren. Das einzig unpraktische ist, das der große Stromstecker für das Mainboard direkt an der Hinterkante vom 5,25" Laufwerkskäfig sitzt. Mit etwas gefummel gehts aber. Um den Alpenföhn zu verbauen musste erst das MB wieder raus und eine Backplate angebracht werden. Jetzt wo alles wieder im Gehäuse saß trat ein großes Problem auf. Das Bluray Laufwerk lies sich nicht mehr weit genug ins Gehäuse schieben. Die Strom- und Datenstecker stießen an den Kühlkörper. An dem Scheibendreher saßen sowieso schon abgewinkelte Stecker um mit dem wenigen Platz überhaupt klar zu kommen. Nun musste ich den Datenstecker noch mit meinem Leathermantool schälen und fast abisolieren. So gelang es mir aber die nötigen Millimeter zu gewinnen.
Das Ergebnis hats aber gebracht. Die Kiste ist nun wesentlich leiser. Nur der Gehäuselüfter unter der Festplatte ist zu hören, das werde ich aber ignorieren.
Für mich steh aber eines mittlerweile fest. Nie wieder ein Low profil Gehäuse! Habe heute Nachmittag ein MicroATX Board in einen Miditower geschraubt und ein neues Core i 5 Desktop PC System für meinen Onkel zusammen gebaut. Das hat Spaß gemacht, Platz ohne Ende und die Kabel konnte ich auch noch sauber verlegen. Eine sauber Kabelage ist mit im MS-TECH MC-210 nicht gelungen.
Ähnliche Themen
-
HTPC im MS-Tech 1200
Von Don im Forum HTPC-Projekt TagebuchAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.08.2011, 21:10 -
YARD und MS Tech MC-1200 mit USB Empfänger
Von IcePick im Forum Y.A.R.D. EntwicklerforumAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.05.2011, 15:08 -
CPU-Kühler MS-Tech mc-380
Von kotzbeer im Forum KühlungAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.06.2010, 20:39 -
Wer ist leiser, Extra-CPU-Kühler oder Boxed-Kühler
Von randy0811 im Forum Hardware generellAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.08.2008, 20:04 -
Cinergy 1200 DVB-T BDA Treiber
Von Armitage im Forum Grafikkarten & TV-KartenAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.04.2005, 22:52