Meine Überlegung wäre, HTPC mit erweiterten Desktop betreiben und einen Monitor davon mit VNC auf einen TabletPC übertragen. Damit sollte die Darstellung und die Steuerung gehen. Korrigiert mich, falls ich einen Denkfehler drin habe.
Bei mir hängt der Touchscreen neben dem Sofa an der Wand, am guten alten Kabel![]()
Zeige Ergebnis 11 bis 20 von 28
touchscreen im tisch
Erstellt von rizo, 16.03.2007, 11:43 Uhr · 27 Antworten · 3.053 Aufrufe
-
16.03.2007, 22:56 #11
- Registriert seit
- 19.12.2003
- Beiträge
- 1.049
-
Anzeige
-
17.03.2007, 10:07 #12
- Registriert seit
- 05.03.2007
- Beiträge
- 72
Ist auch ne gute Idee. Aber das Problem mit dem Akku Betrieb bleibt noch. Sicher fällt uns hier noch was ein.
-
17.03.2007, 11:09 #13
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.973
Es gibt doch die 12V-220V-Konverter, die man im Auto benutzt. Damit kannst du jedes 220V-Gerät betreiben, wenn es nicht zu Leistungsfähig ist.
-
17.03.2007, 12:10 #14
- Registriert seit
- 05.03.2007
- Beiträge
- 72
Ja ich weiß, sowas hab ich auch hier, aber das ist ja nicht das was ich wollte. Würde den Touchscreen ja gerne ohne direkten Stromanschluss betreiben, also mit akku.
Sonst wäre das ja kein Problem.
-
17.03.2007, 12:36 #15
- Registriert seit
- 05.03.2007
- Beiträge
- 72
Wenn man jetzt diesen Touchscreen:
http://www.car-pc.info/modules.php?n...rticle&artid=7
mit nem
http://www.megakick-stores.de/html/3...u/article.html
verbindet, das ist anscheinend die einzige Lösung. Wobei der Akku den ich angegeben habe nicht der passende ist.
Bin im Strom Bereich nicht allwissend, und deshalb weiß ich nicht was die abkürzin ah bedeutet wenn da steht 12V/7,2Ah.
-
17.03.2007, 17:35 #16
- Registriert seit
- 26.08.2003
- Beiträge
- 139
Hallo,
dann versuche ich mal
12V und 7,2Ah
10 Watt Verbrauch das Display
I=P/U
I=10W/12V =0,8A
1h=0,8A
xh=7,2A
x=7,2A*1h/0,8A
X=9h
Dann sollte der Akku 9 Stunden halten.
Kann man doch so rechnen - ODER ???
Selbst wenn es geht, wie bekommst Du das VGA Signal zu dem Display, selber bei einer Funklösung brauchst Du auch wieder Strom aus dem Akku - sprich noch weniger Laufzeit.
Dann nimm doch gleich ne Autobatterie mit 100Ah, die hält dann etwas länger
-
17.03.2007, 17:45 #17
- Registriert seit
- 05.03.2007
- Beiträge
- 72
Also das Gerät hier bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250094067228&sspagenam e=ADME:B:AAQE:1
hab den Verkäufer gefragt und der sagte das man es auch mit nem Akku betreiben kann.
Er meinte ein externer Akku mit 12V mit minimum 1200mA. Also muss das ja möglich sein. Dann nimmt man einen stärkeren Akku und schon kann man auch die Funklösung betreiben.
Was meint ihr wiellange so ein Akku dann wohl hält?
-
17.03.2007, 19:47 #18
- Registriert seit
- 19.12.2003
- Beiträge
- 1.049
Zitat von AndreasMD
Rund 10 Stunden sind nicht gerade viel, da würde ich eher Kabel ziehen. Geladen werden muß der Akku ja auch. Wer versetzt seinen Tisch denn oft?
-
18.03.2007, 06:11 #19
- Registriert seit
- 26.08.2003
- Beiträge
- 139
Hallo,
das Display hat 8 W also sind es dann 12h Laufzeit...
UND DIE FUNKÜBERTRAGUNG ???
-
18.03.2007, 11:03 #20
- Registriert seit
- 05.03.2007
- Beiträge
- 72
Also mein Tisch steht auf Rollen und wird auch öfters bewegt.
Aber es scheint, als wenn im moment noch kein Weg an nem Kabel vorbei geht.
Muss mir wohl was anderes überlegen.
Ähnliche Themen
-
HTPC mit touchscreen
Von RUMSMURMEL im Forum Hardware generellAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.05.2009, 22:40 -
Touchscreen?
Von Ebcom im Forum Hardware generellAntworten: 19Letzter Beitrag: 02.12.2007, 19:27 -
MP mit Touchscreen
Von Bugga2k im Forum MediaPortalAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.05.2007, 11:16 -
Touchscreen
Von Scippi im Forum Hardware generellAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.06.2005, 21:02 -
Touchscreen
Von andrej im Forum Hardware generellAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.11.2004, 20:10