Zeige Ergebnis 1 bis 4 von 4
Laptop an der Wand
Erstellt von Rabenblut, 22.11.2006, 13:11 Uhr · 3 Antworten · 1.445 Aufrufe
-
22.11.2006, 13:11 #1
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 4
Laptop in der Wand
Hallo Boardies,
nachdem ich mich schon seid einigen Wochen begeistert durch Euer Forum klicke möchte ich nun auch einmal eine Idee von mir vorstellen und dazu auch die ein oder andere Frage stellen. Wer Kritik oder Anregungen dazu hat ist herzlich willkommen.
Ich konnte günstigst ein gebrauchtes Notebook (Acer Travelmate 243LC, siehe unten) ergattern bei dem lediglich die Tastatur defekt ist.
Folgendes habe ich damit vor:
In meiner kleinen Wohnung habe ich dort wo bisher mein Fernseher stand eine Nische die ca. 30 cm tief und 60cm breit ist.
(Ich weiss auch nicht wer auf die Idee gekommen ist ^^).
Ich möchte das Notebook senkrecht in diese Nische hängen (Monitor im 180° Winkel nach oben) und die gesamte Höhe und Breite mit einer dunklen Holzverkleidung ausfüllen (oben Lüftungsschlitze freilassen) so das es so aussieht als wäre der Notebookmonitor in die Holzwand eingelassen. Der Rest des Gerätes soll komplett hinter der Platte verschwinden. Über 4 USB-Ports möchte ich eine Funkmaus/Funktastatur und eine USB-Fernsehkarte anschliessen (Für den Sender der Funkperipherie und den Powerknopf werde ich natürlich Löcher in der Holzplatte freilassen)
So kann ich damit Fernsehen und auch im Internet surfen bzw. Filme aus dem Heimnetzwerk streamen.
Das der Monitor nur 15" groß ist stört dabei nicht, da meine Wohnung recht "gemütlich" (Fachausdruck für winzig) ist und ich so oder so relativ nah dransitze ^^ Besser als der alte Röhrenfernseher der zu 50% im Raum stand und alles blockierte.
Nun meine Fragen:
1.
Ich habe neulich den DVB-T-Stick eines Freundes ausprobiert und mit dem konnte ich zwar Fernsehen aber beim Aufzeichnen hat der Laptop schlapp gemacht. Da ich in der Ecke auch einen Kabelanschluss liegen habe kam mir gleich die Idee eine USB2.0-TV-Karte mit Hardware-MPEG-Encoder zu kaufen da diese Ressourcenschonender sind --- denkt Ihr das der Laptop dafür taugt bzw. die Leistung dafür ausreicht ? (Mein Referenzmodell: Hauppauge WinTV PVR USB 2.0)
2.
Reichen die Lüftungsschlitze (10 Schlitze mit je 1,5 x 8cm) oben in der Holzverkleidung oder sollte ich dort langsamdrehende Lüfter einsetzen ?
Ich hoffe Ihr könnt meinen wirren Gedankengängen folgen und mir den ein oder anderen Tipp geben ... hier noch die Daten zu meinem Notebook:
Intel Celeron Prozessor mit 2,5 GHz
768-MByte-DDR-RAM 333Mhz (256 MB + 512 MB nachgerüstet)
15-Zoll-TFT-Display (1.024 x 768 Pixel)
Intel 852-Grafikchip mit bis zu 64 MByte Shared-Memory
40-GByte-Festplatte
DVD/CD-RW-Combolaufwerk
Netzwerk- und Modem-Anschluss
4 USB-2.0-Ports
Ich bin für jeden Tipp dankbar !
Gruss
Philipp
-
Anzeige
-
22.11.2006, 18:52 #2
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.972
ja, mit einer USB-PVR wirst du keine Probleme mit der Aufzeichnung haben. Und auch der PC ist dafür schnell genug.
Es wundert mich, das er bei DVB-T schlapp macht.
Ob die Lüftungsschlitze ausreichen muss ein Test bringen. Keine Ahnung wie doll der Laptop da losheizt wenn der Raum etwas verschlossen ist. Zur Not kanst du dann immernoch einen Lüfter hinters Brett stecken.
gruß Andreas
-
22.11.2006, 20:41 #3
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 4
Warum der DVB-T-Stick Probleme gemacht hat weiss ich auch nicht, beim aufzeichnen war plötzlich nur noch buntes Schneegestöber auf dem Schirm. Auch ein stoppen der Aufnahme brachte da keine Besserung -- ohne Strg/Alt/Entf ging nichts mehr.
Ich habe es immer auf die schwache Shared-Onboardgrafik geschoben die wahrscheinlich das Ressourcensharing beim Encoding und Decoding nicht mitgemacht hat. (Intel Extreme Grafik teilt den Grafikspeicher nach Bedarf auf)
Aber schonmal gut zu wissen das es mit dem PVR USB2 eigentlich laufen sollte
Ich habe heute schon drei schöne Platten aus dunklem Nussholz gefunden die zusammen die richtige Höhe ergeben. Die mittlere Platte wird wie eine Tür schwenkbar sein um an den Rechner zu kommen. In den anderen lasse ich die Boxen und Lüftungsschlitze ein. Vielleicht rüste ich noch ein externes DVD-RW-Laufwerk nach welches ich in die Platte einlasse damit ich auch über die Front Zugriff habe.
Es ist vielleicht kein HTPC im eigentlichen Sinne aber wenn Interesse besteht poste ich später mal ein paar Bilder
-
22.11.2006, 20:49 #4
- Registriert seit
- 28.10.2001
- Beiträge
- 7.972
ja natürlich.
Interesse an anderen Ideen ist immer mit sehr großer Neugier begleitet.
Ähnliche Themen
-
Die Präsentation Eurer Media-Wand !
Von Nachbar im Forum HTPC-ProjekteAntworten: 90Letzter Beitrag: 12.06.2013, 10:47 -
medien wand - movie wall - pimp
Von hanfmaster im Forum OfftopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.06.2010, 01:58 -
ich bitte um Hardwareberatung zu einem Lüfterlosen htpc in der Wand
Von Treblade im Forum Beratungscenter (Hier bitte bei Bedarf Eure Zusammenstellungen posten)Antworten: 7Letzter Beitrag: 26.12.2008, 19:52 -
Laptop-Netzteil
Von 4ever_hst im Forum EntwicklerboardAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.12.2005, 18:51 -
DVI Kabel durch die Wand??
Von Lumolino im Forum Hardware generellAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.03.2005, 11:25