Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 16
HTPC - Zusammenstellung Rat - Tipps
Erstellt von Wonderer, 13.02.2013, 10:39 Uhr · 15 Antworten · 3.076 Aufrufe
-
13.02.2013, 10:39 #1
- Registriert seit
- 13.02.2013
- Beiträge
- 5
HTPC - Zusammenstellung Rat - Tipps
Hallo, ich möchte mir einen möglichst leisen HTPC bauen der folgende Anforderungen erfüllen muss:
HD videos streamen (auch in 3d)
Via Hdmi
Usb3
Ich habe bisher mal folgende Konfiguration erstellt weiss aber nicht ob es ein overkill für meinen Zweck ist und ob es überhaupt harmoniert:
Intel i3-3225
Asrock H61M-itx Sockel 1155
8gb kingston hyperx blu
Gehaeuse: cooler master elite 120 advanced
Be quiet! Straight power e9-400w
Ssd crucial 256 m4
Alpenföhn brocken
Pioneer BdR-207 ebk
Was meint ihr ? Overkill ? Bin fuer jeden Tipp sehr dankbar!
Oder Soll ich wegen des intel grafik-Bugs doch lieber nen Amd nehmen ?
Danke für eure hilfe !
Greets Wonderer
-
Anzeige
-
13.02.2013, 12:47 #2masterkey
Ist schon oberes Mittelfeld, aber ich möchte meine Reserven auch nicht missen. Von daher ist das schon ok, wenn des Budget das her gibt. Das Netzteil ist etwas überdimensioniert, 300 oder 350 Watt reichen auch. Evtl. kommt aber auch ein AMD-System in Betracht, da dies deutlich größere GPU-Leistung abliefert. Da das Rendern der HD videos von der GPU übernommen wird, langweilt sich die CPU eigentlich viel und die AMD-APU kann ihre volle Wirkung entfalten.
-
13.02.2013, 13:16 #3
- Registriert seit
- 13.02.2013
- Beiträge
- 5
Hallo, über einen AMD denke ich auch nach, welchen würdest du nehmen ? Ruhig mit etwas reserve ;-) ..... Wäre ein i3 nicht leiser ? Greets
-
13.02.2013, 19:34 #4
Ich denke der Prozessor macht am Geräusch eher keinen Unterschied...
Durch den Intel-hype der hier gerade herrscht, wird AMD sehr vernachlässigt. Meiner Meinung nach ist ein A4 schon gut geeignet, da ich es aber nicht probieren konnte würde ich zum A6 raten.
-
14.02.2013, 08:50 #5masterkey
Ich glaube, bei Deinen Anforderungen würde ich auf AMD setzen. Ich würde auch den A6 nehmen. Bzgl. der Geräuschentwicklung würde ich auch sagen, dass da kein Unterschied besteht. Vor allem bei Deinem Monsterkühler.
-
14.02.2013, 11:36 #6
- Registriert seit
- 20.12.2005
- Beiträge
- 30
Hallo,
mein Werdegang hat einiges an Zeit und Geld gekostet.
Los ging`s mit mit einem AMD BE2400 Mit Onboard Grafik (erweiterter Desktop, Shadernachbearbeitung DVB Viewer).
Nächster Schritt GraKa (AMD 4550 glaube ich) eingebaut schon besser Shader leider nicht zufriedenstellen wird sehr heiß Deinterlacing stottert.
Danach noch einen Dreikernprozessor auf das Board gepackt, eine deutliche Verbesserung festgestellt. Leider Temperatur Stromaufnahme und Lautstärke geht gar nicht, Shader keine Verbesserung (war zu erwarten). Damit war AMD gestorben.
Neuer Anlauf waren dann diverse Vorschläge auf Intel G530 CPU. Um es kurz zu machen Bord mit 61er Chipsatz 4GB RAM, interne Grafik reicht nicht, zusätzliche GraKa hilft, allerdings meine AMD GraKa hat die gleichen Probleme mit Shaderbearbeitung.
Als nächstes i5 mit HD4000 Grafik drauf fast alle Probleme weg nur noch sporadisch Deinterlacing Aussetzer bei N24 Laufschrift, Shader Bearbeitung läuft und Box-Lüfter läuft am unteren Anschlag also schön leise.
Durch Zufall im Netz auf einen Beitrag gestoßen das die Intel GPU von besseren RAM Timing profitieren soll, und ich den G530 in einen Server versenken wollte habe ich dann nochmal umgebaut. Bord gegen eins mit 77 Chipsatz getauscht und den RAM gegen 2133er getauscht sind jetzt aus Beschaffungsgründen 8Gb geworden aber so kann ich eine RAM-Disk integrieren.
Das System was jetzt so läuft wie ich es mir vorstelle:
Board ASRock Z77 Pro4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
CPU Intel Core i5-3475S, 4x 2.90GHz, tray (CM8063701212000) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
RAM GeIL EVO Corsa DIMM Kit 8GB PC3-17066U CL10 (DDR3-2133) (GOC38GB2133C10ADC) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
TV TechnoTrend TT-budget S2-3200 HDTV-S2 CI Preisvergleich | Geizhals Deutschland
BlueRay Laufwerk
SSD für System
große HD für Aufnahmen
Gehäuse: SuperPower (billig Gehäuse mit Touchscreen)
SW: DVB-Viewer und XBMC (Wunsch wäre die TV Funktionalität und Nachtbearbeitungsmöglichkeiten vom Viewer im XBMC)
Noch Baustelle ist das Thema Fernbedienung und das ich den Touchscreen als erweiterten konfigurieren kann.
Abschließend möchte ich Sagen das alle System zwar gut mit HD Material zurecht kamen, aber eine vernünftige Aufbereitung von SD doch einiges mehr braucht. Den Schritt i3 habe ich bewusst übersprungen weil ich mir nicht sicher war ob es wirklich reicht, außerdem ist ein bisschen Reserve für zukünftige SW Sachen nicht schlecht.
Gruß wusel
-
14.02.2013, 16:42 #7
- Registriert seit
- 13.02.2013
- Beiträge
- 5
Hallo Wusel,
danke für den Vorschlag , welches Netzteil und welchen CPU Kühler hast Du ?
Streamst Du HD Material an den TV - wie laut wird der HTPC ? Stört er beim gucken .... ich bin 4 m weg vom HTPC.
Danke für die Infos
Greets
-
14.02.2013, 23:33 #8
- Registriert seit
- 20.12.2005
- Beiträge
- 30
Hallo,
da das ASRock die Möglichkeit bietet auch Kühler vom 775 Sockel zu benutzen und ich noch einen Boxedkühler rumliegen habe der sogar einen Kupferkern hat hab ich den kurzerhand genommen. Der Lüfter läuft auf der niedrigsten Stufe die das Board kann (knapp unter 900U/min) in zwei Meter Entfernung hör ich nur bei zugedrehter Lautstärke ganz wenig. Im Gehäuse befinden sich noch zwei 12V Lüfter die ich mit 7V laufen lasse, habe das Gefühl das es auch ohne die geht. System lauft ja auch quasi im Leerlauf, alle Varianten vorher haben mehr Wärme produziert.
Netzteil ist völlig passiv und auch schon 3 oder 4 Jahre alt, hab aber momentan die Bezeichnung nicht zur Hand.
Streamen habe ich noch nicht getestet, hab aber mal irgendwo gelesen das beim streamen wenn noch Umwandlungen nötig sind ein i3 zu knapp sein soll, aber es gibt bestimmt Leute die das besser Beurteilen können.
Ich habe eigentlich auch eine brauchbare FB ( auvisio Fernbedienung "MCE" mit Mausfunktion für PC: Amazon.de: Elektronik ) leider funktioniert das Aufwecken so gut wie gar nicht, aber damit bin ich nicht allein.
Gruß wusel
-
15.02.2013, 06:30 #9
- Registriert seit
- 13.02.2013
- Beiträge
- 5
@ Wusel:
Danke für die Antwort ! Da wird man total Wahnsinnig, umso mehr man sich informiert um so mer Varianten/Auswahl bekommt ma , ich will eigtl. nur einen HTPC der HD Videos an den TV streamt und leise ist bauen - die Videos auch bearbeiten.
Ich bin 4 m weg und beim Streamen mit Ton am TV soll er nicht zu hören sein bzw. kaum.
Ich kann ca. 800 Euro verbauen aber bin total vernusichert was .... ein Drama :-)
Greets
-
15.02.2013, 09:28 #10
Du musst auch mal die Zeitspanne von Wusel anschauen.
Unhörbar waren meine 775er auch schon, Was ich nicht mehr machen würde, ist ein extremes stromsparendes System wie den Atom oder den AMD E350 und ähnliches verbauen. Alles andere hat ausreichend Leistung.
Bei der Lautstärke spielt immer auch die Gehäusegröße eine Rolle, je größer, desto leisere Lüfte rkannst du nehmen. Wobei die aktuellen Systeme nur noch einen Bruchteil der Abwärme haben.
Nicht dem TDP vertrauen, das hat nichts mit der wirklichen Abwärme zu tun.
Ähnliche Themen
-
my 1. htpc / need gute tipps :)
Von siggi777 im Forum Beratungscenter (Hier bitte bei Bedarf Eure Zusammenstellungen posten)Antworten: 7Letzter Beitrag: 02.10.2011, 11:36 -
Tipps zu i5 661 HTPC
Von Charles im Forum Beratungscenter (Hier bitte bei Bedarf Eure Zusammenstellungen posten)Antworten: 7Letzter Beitrag: 24.02.2010, 13:53 -
Tipps für Zusammenstellung bzw. Wäre dieser HTPC so OK ?
Von FlotteTotte im Forum Beratungscenter (Hier bitte bei Bedarf Eure Zusammenstellungen posten)Antworten: 0Letzter Beitrag: 02.09.2009, 11:26 -
Neuling Braucht Tipps für HTPC
Von Bienemajer im Forum Beratungscenter (Hier bitte bei Bedarf Eure Zusammenstellungen posten)Antworten: 6Letzter Beitrag: 06.01.2007, 17:44 -
Neuling Braucht Tipps für HTPC
Von Bienemajer im Forum Hardware generellAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.01.2007, 16:05